Bali Reisetipps und Visum Bali
Praktische Informationen für Ihre Traumreise
Sie träumen von einer Reise nach Bali – der „Insel der Götter“? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen kompakt und aktuell: Von Einreisebestimmungen und Visum über Klima, beste Reisezeit und Währung, bis hin zu Gesundheitstipps, Kleidungsempfehlungen und Verhaltensregeln im Alltag.
Mit unseren praktischen Bali Reisetipps sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ferien auf Bali sicher, entspannt und sorglos zu erleben, ohne ins Fettnäpfchen zu treten. Ob Sie am Strand entspannen, Tempel besuchen oder Vulkane besteigen möchten – hier beginnt Ihr Traumurlaub.
Indonesische Botschaft in der Schweiz Die Botschaft der Republik Indonesien in Bern ist Ihre Anlaufstelle für Informationen rund um Visabestimmungen und Einreisevorgaben, auch für Reisende mit anderen Nationalitäten. Adresse: Elfenauweg 51, 3006 Bern. Telefon: 031 352 09 83. Weitere Informationen finden Sie auf: www.kemlu.go.id/bern/
Shopping auf Bali Ob auf Märkten, in kleinen Läden oder bei fliegenden Händlern – auf Bali finden Sie kunsthandwerkliche Erzeugnisse, Textilien, Holzskulpturen, Kosmetik und zahlreiche einheimische Produkte. Preise sind oft verhandelbar – insbesondere auf Märkten lohnt sich das Feilschen. In Boutiquen und Supermärkten gelten jedoch meist Festpreise. Beachten Sie beim Kauf von Souvenirs die Ausfuhrbestimmungen für Antiquitäten (was mehr als 50 Jahre alt ist) sowie die Einfuhrregeln der Schweiz (Stichwort Artenschutz und Plagiate).
Visum Bali Schweizer Reisepässe müssen zum Zeitpunkt der Rückreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Schweizer Bürger benötigen einen noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. Für die Einreise nach Indonesien werden folgende Dokumente benötigt:
- Visum erforderlich, welches an den Flughäfen vor Ort erteilt wird (VOA, Kosten ca. IDR 500`000.- (umgerechnet ca. CHF 30.-), zu bezahlen bar in USD oder Euro oder mit Kreditkarte wie Visa oder Mastercard).
Wir empfehlen, das Visum im Voraus online zu beantragen (e-VOA, frühestens 90 Tage vor Einreise)
evisa.imigrasi.go.id. - Einreiseformular „All Indonesia“: Frühestens 3 Tage vor der Ankunft ausfüllen (oben rechts auf English klicken). Der per Mail erhaltene QR-Code muss bei Ankunft am Flughafen vorgewiesen werden. Für Familien gilt: Jeder Reisende muss die Daten seines eigenen Reisepasses eingeben. Der Scan erfolgt immer mit dem Originalpass pro Person, bei der Kontrolle reicht es, nur den QR-Code des Hauptreisenden vorzulegen.
allindonesia.imigrasi.go.id. - Bali Tourismustaxe (IDR 150'000, ca. CHF 8.- pro Person), zahlbar im Voraus, der erhaltene QR-Code muss bei Einreise vorgezeigt bzw. gescannt werden
lovebali.baliprov.go.id oder via App «Love Bali»
Essen & Trinken Kulinarisch bietet Bali eine enorme Auswahl – von günstigen Warungs bis zu gehobenen Hotelrestaurants. Die Preise sind ausserhalb der Hotels meist sehr günstig, eine Buchung von Halb- oder Vollpension in den Hotels lohnt sich deshalb selten.
Feiertage Zu den wichtigsten Feiertagen gehören Nyepi (balinesisches Neujahr, meist im März), Idul Fitri, der Unabhängigkeitstag am 17. August sowie religiöse Feiertage, die nach Mondkalender variieren. Nyepi, der Tag der Stille, ist einzigartig: ein Tag völliger Ruhe – selbst der Flughafen ist geschlossen.
Fotografieren mit Respekt Bei religiösen Anlässen ist Diskretion angebracht. Fragen Sie vor dem Fotografieren um Erlaubnis. Blitzlicht ist bei Nachtzeremonien tabu.
Gesundheit & Reiseapotheke Empfehlenswert sind Medikamente gegen Erkältung, Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Pflaster und Mückenschutz. Nur abgefülltes Wasser trinken (z. B. Aqua oder Nestlé), kein Leitungswasser konsumieren. Hotels treffen meist ökologische Massnahmen gegen Moskitos – zusätzlicher Schutz wie Autan oder Antibrumm ist dennoch ratsam.
Impfungen Pflichtimpfungen bestehen nicht (ausser bei Einreise aus Gelbfieber-Gebieten). Empfehlenswert sind Impfungen gegen Tetanus, Polio und Hepatitis. Weitere Informationen: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt / Tropeninstitut.
Internet & Kommunikation Hotels bieten meist kostenloses WLAN. Internetcafés finden sich in touristischen Orten. Schweizer Handys funktionieren in Bali gut, vor allem im Süden. Beachten Sie die Roaming-Gebühren Ihres Anbieters. Lokale Anbieter: Indosat, Telkomsel, XLCell. Vorwahl in die Schweiz: 0041, Vorwahl nach Indonesien: 0062
Kleidung & Tempelbesuch Leichte Kleidung aus Baumwolle oder Leinen ist ideal. Für Tempelbesuche sind Shorts, Miniröcke oder Badebekleidung unangebracht (Knie und Arme müssen bedeckt sein). Wir empfehlen die Mitnahme eines Sarongs (langes Tuch), um dieses bei Tempelbesuchen um die Hüfte zu binden (gilt auch für Männer).
Für kühlere Regionen empfiehlt sich ein Pullover oder eine dünne Jacke. Restaurants, Fahrzeuge und Flugzeuge sind oft klimatisiert, ein Schal kann gute Dienste leisten. Regenschirm und Sonnenhut nicht vergessen. «Oben ohne» zu Baden ist absolut tabu, auch an den Hotelpools.
Klima & beste Reisezeit Bali bietet ein tropisches Klima mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 26–30 °C. Die Trockenzeit (April bis Oktober) ist besonders beliebt zum Reisen. In der Regenzeit (Dezember bis März) sind kurze, intensive Schauer üblich. Die Wassertemperatur liegt ganzjährig bei etwa 26–28 °C.
Private Villen mit Pool Statt Hotel: viele Gäste bevorzugen die Ruhe und Privatsphäre einer privaten Villa mit Pool. Beliebte Optionen: Jimbaran Puri, Royal Pita Maha, Pita Maha, The Oberoi, The Seminyak, Royal Santrian, Amertha Bali Villas, The Lovina
Religion auf Bali Bali ist stark vom balinesischen Hinduismus geprägt – sichtbar in Tempeln, Zeremonien und dem Alltag der Balinesen. Passen Sie Kleidung und Verhalten den örtlichen Gegebenheiten an, Badekeldung gehört an den Strand, nicht in Restaurants oder Tempel.
Sicherheit Bali gilt als sicheres Reiseziel. Aktuelle Reisehinweise finden Sie auf der Website des EDA.
Souvenirs & Kunsthandwerk Typische Mitbringsel: bunte Sarongs, traditionelle Batik- und Ikatstoffe, Masken, Holz- und Steinschnitzereien, Silber- und Goldarbeiten, Tempelutensilien, Naturkosmetik, Lulur-Peeling, Gewürze, Kaffee. Achten Sie beim Kauf auf Exportbeschränkungen, insbesondere bei Antiquitäten und kulturellen Artefakten (Objekte, die über 50 Jahre alt sind (z.B. Masken, Statuen, kulturelle Kunstwerke) - sie benötigen eine spezielle Ausfuhrgenehmigung).
Sprache Amtssprache ist Bahasa Indonesia. In Touristenzentren wird meist Englisch gesprochen.
Stromversorgung 220–230 Volt, Steckdosen europäisch (Typ C/F). Adapter meist nicht notwendig. Hotels stellen bei Bedarf Leihadapter zur Verfügung.
Tänze & Kultur Bali ist bekannt für seine eindrucksvollen traditionellen Tänze wie Barong, Legong, Kecak oder Topeng. Viele Hotels bieten abendliche Kulturprogramme mit Tanzvorführungen.
Währung & Geldwechsel Landeswährung: Indonesische Rupiah (IDR). Gängige Banknoten: 1’000 bis 100’000 IDR. Kreditkarten (Visa, Mastercard) sind weit verbreitet. Bargeldwechsel ist im Hotel, am Flughafen, in Wechselstuben oder bei Banken möglich. Am einfachsten ist das Wechseln in den Hotels, wenngleich der Kurs allenfalls etwas ungünstiger ausfallen könnte. Wechseln Sie nur bei autorisierten, offiziellen Wechselstuben («authorized money changer»).
Wir empfehlen die Mitnahme von Schweizer Franken zum Wechseln. Falls Sie Dollar mitnehmen: Nur neuwertige, saubere USD-Noten nach dem Jahr 2000 werden akzeptiert. Offiziell getauschte Rupiah können gegen Vorweisung der Wechselquittung bei Ausreise wieder zurückgewechselt werden.
Wechselkurs (Stand Aug. 2025): 10’000 IDR = ca. 0.50 CHF.
Zeitverschiebung Bali liegt in der Zeitzone MEZ +7 Std. (Winter) bzw. +6 Std. (Sommer).
Zimmerbezug / Zimmerfreigabe Gemäss internationalen Regelungen erfolgt der Zimmerbezug üblicherweise nach dem Mittag/gegen frühen Nachmittag. Am Abreisetag müssen die Zimmer normalerweise im Laufe des Vormittags freigegeben werden – oder nach Absprache mit der Reception. Das Gepäck kann man bis zur Abholung zum Flughafen beim Concierge zur Aufbewahrung deponieren.
Zollbestimmungen Zollfrei einführbar: persönliche Gegenstände, 200 Zigaretten/50 Zigarren/100g Tabak, 1 Liter Alkohol, Parfum, Geschenke bis max. USD 250. Einfuhr von Waffen, Drogen, Pflanzen, Fleisch, Fisch, Frischobst, Pornografie ist verboten. Medikamente nur mit ärztlicher Bescheinigung und in Mengen für den Eigenbedarf.